Glutenfreie Burger selbst machen – meine Tipps!
In: Glutenfrei

Heute habe ich ein paar Tipps zum Thema glutenfreie Burger selbst machen. Einmal sogar zusätzlich Low Carb – und trotzdem super lecker.
Manchmal muss es einfach ein Burger sein. Ich habe festgestellt: Dafür muss man meist gar nicht nach einem Restaurant suchen, das glutenfreie Burger anbietet. Zuhause kann’s genau so gut schmecken!
Im Restaurant bleibt mir oft nur die Variante Burger ohne Brot. Aber so richtig zupacken und reinbeißen, das hat schon was. Deswegen mache ich glutenfreie Burger gern selbst. Ist easy und mein Freund isst entweder mit oder bekommt seinen mit normalem Burger Bun.
Glutenfreie Burger selbst machen – carb und low carb
Meine aktuelle Lieblingsvariante seht Ihr auf dem Bild. Was Ihr dafür braucht? Hackfleisch oder Burgerpattie (Vorsicht vor Weizenmehl Zusatz), Eisbergsalat, Sandwichgurken, Tomaten, Senf, Ketchup und glutenfreies Burger-Brot.
Tipp: Falls Ihr kein glutenfreies Burgerpattie in der Gefriertruhe des Supermarkts findet, dann macht unbedingt glutenfreies Mehl, Paniermehl oder ein Stück glutenfreien Toast mit in Euer Hackfleisch. Ist wie bei den selbstgemachten Fleischbällchen. Ohne das Mehl o.ä. bleibt Euer Pattie nicht gut zusammen. Dann noch Pfeffer, Salz oder Fleischgewürz dazu. Und schon könnt Ihr Eure Patties formen.
Die Burgerbrötchen von meinem letzten Burger waren von Schär (könnt Ihr hier bestellen). Und ich war begeistert! Sie sind ein wenig wie Hot Dog Buns, also dieser etwas süßliche Teig. Überhaupt nicht trocken und schmecken super. Vor dem Essen habe ich sie einfach in den Toaster – das würde ich Euch auch empfehlen, finde ich einfacher als den Backofen anzuschmeissen.
Der glutenfreie Burger geht natürlich auch low carb à la Paleo
Meine Freundin macht Bodybuilding und ernährt sich deshalb nach Paleo. Mit ihr habe ich Burger einfach ohne Brot gemacht. Reinbeißen konnte man trotzdem! Wir haben nämlich statt Burgerbrötchen einfach zwei Salatblätter genommen. Hat erstaunlich gut funktioniert und war auch super lecker. Ich war wirklich positiv überrascht.
Glutenfreie Burger selbst machen ist also ganz easy – und so lecker. Mein einziges Problem dabei? Das ist heute leider nicht mein Lunch!
Kennt Ihr schon meine glutenfrei in Hamburg Guide? Und mein liebstes glutenfreies Café in Berlin?
Ich freue mich auch übrigens immer über Eure Tipps und Kritik (vielleicht habt Ihr in einem Restaurant ja schlechte Glutenfrei-Erfahrungen gesammelt)!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
-
Ice Cream Sandwich glutenfrei: Rezept für„Nicecream-Sandwich”
7. Dezember 2023
-
Update: Sizilien im Oktober, Buch-Tipps und Retreat-News
7. November 2023
-
Glutenfrei reisen: Glutenfrei in Kopenhagen, Oslo und auf dem Land in Schweden
19. September 2023
2 Kommentare
-
Susan Fengler
28. Februar 2017 at 11:16
Hi Emilie, oh danke für den Tipp! Werde ich beim nächsten Besuch auf jeden Fall ausprobieren. Liebe Grüße, Sue
Antworten
Hinterlasse ein Kommentar
Emilie
28. Februar 2017 at 10:43
Die glutenfreien Burger von Schär finde ich auch total lecker! Die Variante mit den Salatblättern wird ja in allen gängigen Burger-Restaurants angeboten, die keine glutenfreien Brötchen haben. Mag ich auch sehr gerne =)
Die glutenfreien Guides schaue ich mir direkt mal an! Falls du mal nach Düsseldorf kommst, empfehle ich dir die Isabella Patisserie – alles glutenfrei und einfach nur lecker!
AntwortenLiebe Grüße,
Emilie
LA MODE ET MOI