Rezept: Glutenfreie Plätzchen aus Mürbeteig
In: Glutenfrei

Ihr hattet Euch von mir ein Rezept für glutenfreie Plätzchen gewünscht – et voilà. Mit diesen Mürbeteig-Plätzchen habe ich mir Kindheitserinnerungen zurückgeholt.
Als ich Euch vor kurzem in einem anderen Artikel fragte, welchen Content Ihr Euch noch vor Weihnachten wünscht, da kam häufig eine Antwort: glutenfreie Plätzchen. Und weil mir Mürbeteig-Plätzchen einfach am besten schmecken, habe ich am Samstagabend einen Weihnachtsfilm angemacht und mit glutenfreiem Mürbeteig gebacken.
Kennt Ihr diese kurzgehaltenen Rezepte à la: Zutaten vermischen, Teig kneten und fertig? Das gibt’s bei mir nicht. Ich lasse Euch immer gern ausführlich an meinen Learnings teilhaben. Also los geht’s!
Rezept: Glutenfreie Plätzchen aus Mürbeteig, die Euch Kindheitserinnerungen zurückbringen
Das braucht Ihr für glutenfreie Plätzchen aus Mürbeteig:
250 g glutenfreies Mehl Mix C Kuchen & Kekse von Schär
125 g Butter (Das Rezept könnt Ihr natürlich auch ganz einfach laktosefrei mit Margarine statt Butter machen)
1 Ei
125 g Zucker
1 TL Backpulver (glutenfrei)
Vanille (Alternativ: Butter Vanille Aroma)
Zuckerguss: 250 g Puderzucker und 3-4 EL Wasser
Bunte Streusel
So backt Ihr glutenfreie Mürbeteig-Plätzchen
Gebt das Mehl in eine Schüssel (oder auf ein Nudelbrett – so etwas hatte ich allerdings nicht). Dann macht Ihr eine Kuhle in die Mitte und gebt das Ei, den Zucker, das Butter Vanille Aroma und das Backpulver hinein. Die kalte Butter in kleinere Stücke schneiden und diese außen verteilen. Dann von außen nach innen kneten. Wenn Ihr eine Küchenmaschine habt: Mega! Sonst einfach die Finger nehmen. Und nicht verzweifeln! Am Anfang dachte ich das bröselige trockene Etwas wird niemals zu einem Teig. Falls es zu trocken bleibt, einfach wie ich 3 EL Wasser dazugeben. Dann hat es super geklappt!
Den Teig dann einfach als Klops (haha meine Rezepte sind rhetorisch nicht wie andere) für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Ich habe einfach locker Alufolie darum gemacht.
Beim Ausrollen des Teigs viel glutenfreies Mehl auf Eure Arbeitsfläche und das Nudelholz geben. Ich mehle auch immer wieder nach, sonst bleiben die Plätzchen kleben. Und dann geht es ans Ausstechen. Die Plätzchen einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 10 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen. Ich kontrolliere immer schon nach 7-8 Minuten, weil sie manchmal schneller fertig sind, je nachdem wie dünn oder dick der Teig ausgerollt ist.
Gut abkühlen lassen (wichtig!) und dann erst mit dem Verzieren beginnen. Ich finde bunte Streusel auch mit fast 30 noch witzig. Also mit Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss anrühren und auf die Plätzchen streichen. Dann schnell die Streusel drüber. Fertig!
Viel Spaß beim Backen!
you might also like
-
Glutenfreie Crêpes in der Blün Crêperie in Paris
April 18, 2018
-
Rezept: Bunte glutenfreie Waffeln für den Osterbrunch
April 1, 2018
-
Osterbrunch glutenfrei: Rezepte und Ideen
March 25, 2018
1 comments
Leave a comment
Suelovesnyc | Weihnachtsstimmung Fehlanzeige? Hier sind 5 Tipps!
December 14, 2017 at 7:01 am
[…] Meine glutenfreien Mürbeteig-Plätzchen haben bei mir sofort Kindheitserinnerungen wachgerufen. Und was fühlt sich weihnachtlicher an, als den Tisch mit Mehl zu verwüsten und viel zu viel Teig zu naschen? Hier ist übrigens das Rezept! […]
Reply