Tipps für weniger Stress in der Vorweihnachtszeit
In: Less Stress
Es ist einfach jedes Jahr so. Das Jahresende wird hektisch. Beruflich und privat. Hier sind Tipps für weniger Stress in der Vorweihnachtszeit.
Nach dem „Was? Es ist schon Dezember?” kommt meist sofort das „Was? Diese Woche ist schon Weihnachten?”. Die Zeit scheint im Dezember nur so zu verfliegen. Und irgendwie ist die Vorweihnachtszeit so oft gar nicht so besinnlich, wie wir sie uns immer vorstellen. Deshalb habe ich heute ein paar Tipps für weniger Stress in der Vorweihnachtszeit.
Hier sind 3 Tipps für weniger Stress in der Vorweihnachtszeit
#1 Nicht in den ultimativen Geschenke-Wahn verfallen
Nimm Dir eine Liste und schreibe die Namen der Liebsten auf, die Du mit Weihnachtsgeschenken beschenken willst. Und überlege dann, worüber sich die Person wohl freuen wird. Diese Woche habe ich übrigens schon meinen ganz persönlichen Geschenke-Tipp geteilt, der immer so gut ankommt. Ich besorge Geschenke gern schon Anfang Dezember nach und nach, damit ich nicht in einen Geschenke-Stress kurz vor Weihnachten komme. Alles erst kurz vor knapp zu besorgen kann nämlich ganz schön stressig sein und es schadet ja nicht, schon etwas in der Schublade zu haben.
Und nie vergessen: Es zählt nicht das perfekte Geschenk, sondern dass es liebevoll ausgewählt wurde. Fragt doch mal Eure Freunde nach dem schönsten Geschenk aus den letzten Jahren. Ich wette, es war nicht das teuerste oder aufwändigste Geschenk.
#2 Eine Job-To-Do Liste erstellen – und nicht vergessen, dass es auch noch einen Januar gibt
Ein großer Faktor wenn es um weniger Stress in der Vorweihnachtszeit geht: Die Job-To-Dos. Irgendwie scheint es jedes Jahr wieder doch so, als müsste ALLES vor Weihnachten noch fertig werden. Spoiler: Es gibt auch noch einen Januar nach dem Dezember. Also wirklich wichtige Dinge, wie zum Beispiel Rechnungen, die für 2020 sind, ganz oben auf die To-Do Liste schreiben. Aber auch überlegen, was vielleicht nicht unbedingt noch vor Weihnachten „reingequetscht” werden muss. Und das kommt dann auf die To-Do Liste für Januar.
Oft haben wir nämlich nur das Gefühl, dass wirklich alles noch fertig gemacht werden muss, dabei können einige Dinge auch ganz in Ruhe im neuen Jahr erledigt werden. Ich spreche da aus Erfahrung…
#3 Sich gegenseitig helfen und unterstützen
So vieles ist zu tun. So viel zu erledigen. Auch wenn Weihnachten dieses Jahr wohl kleiner ausfällt, soll doch ein schönes Essen auf den Tisch. Das sorgt bei Dir jetzt schon für Stress? Für weniger Stress in der Vorweihnachtszeit könnte zum Beispiel das Aufteilen von Aufgaben eine Lösung sein. Jeder bekommt einen Teil des Weihnachtsdinners aufgetragen, damit nicht alles an einer Person hängen bleibt. Und besorgt dafür vielleicht auch die Zutaten.
Oder wenn es gerade viel wird mit Beruf, Haushalt, Kids kann vielleicht die Freundin dabei helfen, dass ein freier Nachmittag möglich ist, um das ein oder andere zu erledigen. Vielleicht muss die Schwester mit den drei Kids nicht auch noch das Geschenk für die Eltern besorgen, nur weil das immer schon so war. Wir müssen uns nur umschauen und uns gegenseitig helfen.
Und ganz wichtig (nicht nur im Dezember): Zwischendurch immer einmal tief durchatmen und kurz mal raus an die frische Luft.
Ich wünsche Euch trotz der schwierigen Situation dieses Jahr eine schöne und nicht all zu stressige Vorweihnachtszeit!
Bild: Sophie Wolter
Euch fehlt noch die richtige Weihnachtsstimmung? Hier ist mein liebstes Plätzchenrezept!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
-
FAQ: Die wichtigsten Facts zu meinem Retreat auf Gut Damp
5. September 2024
-
People Pleasing ablegen: 3 Tipps, um eigene Grenzen zu setzen
23. April 2023
-
Digitaler Stress im Job: So minimierst Du ihn
13. April 2023
0 Kommentare
Hinterlasse ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar