Mehr Energie: 5 Energiespender und Energiefresser
In: Lifestyle

Mehr Energie. Das wünsche ich mir gerade selbst oft. Hier sind deshalb 5 Energiespender und Energiefresser!
Dieser Artikel passt so richtig zum grauen Mittwoch. Und sowieso zu dieser Woche. Warum ich das Wort „mütend” so fühle, dazu habe ich gestern eine lange Life at 30 Kolumne für diesen Freitag geschrieben.
Jetzt gibt es passend dazu heute einen (hoffentlich) motivierenden und inspirierenden Artikel. Es gibt nämlich geradezu richtige Energiespender, aber auch Energiefresser.
Und wenn wir uns diese veranschaulichen und mehr ins Bewusstsein rufen, dann kann das auf jeden Fall sehr hilfreich sein. Vielleicht denkst Du im ersten Moment: Weiß ich doch. Aber leider tricksen wir uns selbst mental immer mal wieder aus, indem wir auch Dinge tun, bei denen wir doch eigentlich wissen, dass sie uns nicht helfen.
Auf der Suche nach mehr Energie? Hier sind 5 Energiespender und Energiefresser
Normalerweise wollen wir nach der Redewendung immer zuerst die schlechte Nachricht. Aber weil es gerade ohnehin so viele schlechte Nachrichten um uns herum gibt, starten wir doch lieber mal mit dem Positiven. Hier sind also erst einmal die Energiespender.
5 wahre Energiespender
#1 Tanzen zur Lieblingsmusik
Gerade, wenn man es eigentlich im Moment nicht fühlt. Musik an und tanzen (egal wie es aussieht, je ausgelassener desto besser).
#2 Raus an die frische Luft (und im besten Fall in die Sonne)
20 Minuten draußen spazieren und am besten die Nase dabei in die Sonne halten.
#3 Eine Schlafroutine entwickeln
Zu einer bestimmten Uhrzeit (muss jetzt natürlich nicht auf die Minute sein) ins Bett gehen und aufstehen, kann ein super Energiespender sein (und für besseren Schlaf sorgen).
#4 Schon morgens viel trinken
Ich habe immer besonders viel Energie, wenn ich schon vor dem Frühstück ein großes Glas Wasser mit einem Spritzer Zitrone trinke. Viel trinken (besonders stilles Wasser und ungesüßten Tee) ist ein wahrer Energiespender.
#5 Ausmisten und aufräumen
Das Aufraffen dazu kostet eventuell erst etwas Energie. Aber dafür gibt es nach getaner Arbeit so einen richtigen Energieboost.
5 richtige Energiefresser
#1 Fast Food
Passend zum Wort Energiefresser ist Fast Food absolut nicht zu empfehlen. Wir meinen oft, uns damit „aufheitern” zu müssen, dabei macht es uns nur noch träger.
#2 Zu viel Screentime
Klar, gegen Scrollen durch Instagram in der Mittagspause ist nichts einzuwenden. Wenn wir allerdings 24/7 am Screen hängen, dann sorgt das meist für ein richtiges Energie-Tief.
#3 Keine Pausen einzulegen
Natürlich ist der Job wichtig. Aber ohne Pausen durchzuarbeiten, das geht nur für eine gewisse Zeit gut. Lieber zwischendurch kurz an die frische Luft und neue Energie tanken.
#4 Sich immer nur mit Negativem zu beschäftigen
Ja, der Bekannte des Freundes der Freundin macht gerade eine schlimme Trennung durch. Aber darüber stundenlang zu reden frisst so viel Energie, die man für andere (schönere!) Dinge nutzen könnte.
#5 Direkt vom Bett aufs Sofa
Oft denken wir, wir müssen uns möglichst ganz bewegungslos aufs Sofa legen, um neue Energie zu tanken. Aber gerade das entzieht uns meist nur noch mehr Energie.
Ich wünsche Euch noch eine gute Restwoche und sende Euch viel positive Energie!
Bild: Sophie Wolter
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
0 Kommentare
Hinterlasse ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar