Update: Gleichzeitigkeit, Buch-Workshops und Less Stress Sweatshirts

In: Lifestyle
Sue_Fengler_Less_Stress_in_your_30s_upate_blog

Gerade habe ich euch so viel zu erzählen, dass die Titel-Zeile hier gar nicht auszureichen scheint. Höchste Zeit für ein Update. Mit ehrlichen Gedanken und Gefühlen. Den nächsten Buch-Events und Workshops. Und einem besonderen Goodie für euch: Less Stress Sweatshirts!

„Woah”. Dieses Wort habe ich direkt aus einem Comic geklaut (stell dir diese gezackte Sprechblase darum vor) und es beschreibt meine aktuelle Gefühlslage sehr gut. Der Februar war mit dem Launch meines ersten Buches „Less Stress in your 30s” (alles dazu hier) einfach, ja, eben „Wooooaahh”. Mein ehemaliger Germanistik-Prof wäre von solch einer Eloquenz hier begeistert. Ich hatte bisher in jeder Woche ein Event oder einen Workshop rund um mein Buch und bin so begeistert über das unglaublich positive Feedback zu „Less Stress in your 30s” (übrigens auch von Leser:innen, die gar nicht mehr in den 30ern sind und trotzdem so viel für den eigenen Alltag mitnehmen).

Aber – das weißt du, wenn du hier schon etwas mitliest – ich sag es dir immer wie es ist. Und ganz ehrlich: Bei all der riesigen Freude (und ich liebe besonders, dass sich so viele aus meinem Umfeld „mitfreuen”), war da auch eine große Portion Druck mit dabei. Kommen Menschen aus einer Zielgruppe „Wir haben alle keine Zeit” (schließlich der Aufhänger meines Buches) zu Events? Schließlich ist ja keine Zeit dafür. Und ich habe natürlich auch rund um den Buch-Launch Druck gespürt.

Da war es für mich auch wichtig, nicht nur auf Zahlen (Anmeldungen, Verkäufe, Views und Likes) zu schauen, sondern – wie ich auch im Buch schreibe:

Anzuhalten, um nicht zu verpassen, wenn es gerade schön ist.

Und das war der Jahresanfang und mein Buch-Launch sowas von. Und ist es immer noch. Ich darf Podcast- und Speakerin-Auftritte planen, Interviews geben und Artikel schreiben gerade (schnapp dir die aktuelle Emotion und unbedingt demnächst auch die Slow und die März-Couch!). Instagram war im Februar in so vielen Stories „Sue-Blue”. Und gerade fällt ein wenig der Druck ab und ich kann alles noch viel mehr genießen. Danke für euer tolles Feedback bisher! Ich freue mich übrigens auch riesig über Rezensionen bei Amazon oder Thalia, wenn ihr mein Buch gelesen habt. (Da könnt ihr auch Rezensionen schreiben, wenn ihr das Buch woanders gekauft habt – aber inspiriert vielleicht andere, es zu lesen).

Komm zu meinen Lesungen und Workshops in den 25hours Hotels

Das Besondere am Februar, war definitiv so viele liebe Menschen zu treffen. In Hamburg und in Heidelberg hatte ich so schöne Gespräche und Momente mit Leser:innen, Follower:innen und natürlich Freund:innen, Kolleg:innen und der Familie.

Worum geht’s?

„Wann hast du Zeit?“ ist eine Frage, die in den 30ern oft für Stress sorgt. „Gefühlt nie?“ Ich stelle mein Buch „Less Stress in your 30s“ in den 25hours Hotels vor. Es geht darum, wie wir Zeit- und Erwartungsdruck loswerden. People Pleasing loslassen. Mehr Leichtigkeit in den stressigen Alltag bringen. Und wie du Zeit für dich findest, wenn du denkst, du hast gar keine.

Du hast eigentlich keine Zeit für ein Buch-Event? Dann komm unbedingt zu meinen Lesungen und Workshops in den 25hours Hotels! Und melde dich bitte jetzt schon an, damit wir planen können.

7.3. Hamburg, 20 Uhr – hosted by Pia Büchle – Anmeldung notwendig hier (Eintritt frei)

13.3. Frankfurt, 19 Uhr – mit Erwartungsdruck Self-Check – Anmeldung notwendig hier (Eintritt frei)

15.3. München, 13 Uhr – plus Less Stress Talk mit Carolin Kotke – Anmeldung notwendig hier(Eintritt frei)

23.4. Köln, 19 Uhr – hosted by Julie Henning – Anmeldung notwendig hier (Eintritt frei)

sue_Fengler_Less_stress_in_your_30s_buch_event_8

Mein Less Stress Sweatshirt ist jetzt eine Woche erhältlich!

Ich wurde bei den Events ganz oft auf mein „Less Stress, more books & beach days” Sweatshirt angesprochen. Der Text ist von mir, Design hat es Coco von Literaturensohn. Und du kannst es limitiert und On Demand bis zum 2. März kaufen.

Es ist aus Bio-Baumwolle und mit der On Demand stelle ich sicher, dass keine Sweatshirts übrig bleiben und wir hier fair bleiben.

Das Sweatshirt gibt es als Crew Neck hier!

Und als Hoodie hier!

Mein Muster von den Events ist ein etwas mehr „Oversized Schnitt”. Ich würde bei den erhältlichen Sweatshirts (da haben wir den Print noch hochwertiger optimiert auch) eine „S” bestellen für mich.

Schau mal, hier ist eine Größentabelle die für beide Modelle gilt (mein türkisfarbenes Sweatshirt vom Instagram Profilbild und Autorinnenbild ist übrigens genau das verkaufte Modell). Du kannst einfach ein Lieblingssweatshirt abmessen.

groessentabelle_Less_stress_sweatshirts

Den Hoodie finde ich perfekt für einen Tag an der Ostsee oder Nordsee oder Abende am Strand im Urlaub. Das Sweatshirt liebe ich gerade auch für den „Jeden-Tag-Look” besonders. Jetzt musst du dich nur noch bis zum 2. März entscheiden :).

Apropos, Less Stress – die Retreat-Anmeldungen für Oktober und November sind offen!

Ich sage ja, es gibt gerade so viel zu erzählen. Für euch habe ich auch meine Retreat-Seite aktualisiert, denn für beide Less Stress Retreats (die sind übrigens altersunabhängig und nicht nur Life at 30) sind die Anmeldungen für die 12 bzw. 14 Plätze jetzt offen! Hier gibt es alle Infos!

Ein paar Buch-Tipps…

Ich „schulde” euch noch ein paar Buch-Tipps, ganz abgesehen von meinem eigenen Buch. Als wir Ende Dezember im Urlaub waren, kam ich neben meinen eigenen Buch-Launch-Vorbereitungen endlich einmal wieder zum Lesen.

Einige meiner Favoriten der letzten Zeit?

„Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes” von Giulia Becker. Kurzweilig, witzig und ab und zu sah ich Giulia irgendwie mit Sophie Passmann zusammensitzen. Die kurzen Stories sind perfekt für zwischendurch (und snackable wie mein eigenes Buch, auch wenn du gerade nicht viel Zeit hast).

„Bright Young Women” ist eines der besten Bücher die ich in den letzten Monaten gelesen habe. Inspiriert von den Taten eines realen Serienkillers in den 70ern. Wir alle kennen seinen Namen. Aber Autorin Jessica Knoll nennt ihn kein einziges Mal. Sie schafft einen so wichtigen Perspektivwechsel. Weg von der Glorifizierung des Täters, hin zu den starken Studentinnen. Ein Buch für das die Kategorie „Female Empowerment” gemacht wurde. Mit einer Aufmachung und einem Cover in der deutschen Übersetzung, die genau erzielt, was sie soll: Aufmerksamkeit schaffen (Chapeau, Eichborn). Absolute Leseempfehlung.

„Dirty Diana – das Erwachen”. Wir Frauen sprechen und schreiben immer noch viel zu wenig über unsere Sexualität, finde ich. Und die „Dirty Diana” Reihe von Jen Besser und Shana Feste ist auch deshalb so wichtig. Geschrieben von zwei Freundinnen ist der Roman mutig, erotisch (ohne für mich an Niveau zu verlieren oder kitschig zu sein – was ich nicht immer einfach finde). Und ich muss dringend den zweiten Teil der Trilogie lesen!

„Der Drahtzieher” von Sarah Pines. In meinem Herzen habe ich einen absoluten Softspot für die 20er Jahre. Bin bekennender Gatsby-Fan. Und deshalb wollte ich „Der Drahtzieher” unbedingt lesen. Zu sagen es geht um die Liebe, die kompliziert ist, das wäre mir zu einfach formuliert. Für mich geht es auch viel um das Patriarchat und die unterdrückte Frau. Und das fand ich so wichtig und ehrlich. Keine „leichte Lektüre”, aber eine wertvolle.

Und jetzt freue ich mich am Wochenende nach meinen Februar-Buch-Events endlich Zeit zu haben „Das Dinner” von Emily Rudolf weiterzulesen. Endlich mal wieder ein Thriller, der mich schon nach den ersten Seiten richtig gepackt hat. Den ich nur weglegen musste, weil mir der Februar sonst mit meinem eigenen Buch um die Ohren geflogen wäre.

Diese Gleichzeitigkeit…

Natürlich ignoriere ich in meinem „Buch-Monat” auch ganz und gar nicht die politischen Geschehnisse. Ich denke allerdings, dass ich euch nicht hier schreiben muss, dass ihr wählen gehen solltet. Das wisst ihr ja, wie wichtig das gerade bei dieser Wahl und dem aktuellen Rechtsruck in Deutschland (und eigentlich überall) ist.

Ich habe mich dazu entschieden, rechtzeitig wieder zurück nach Hamburg zu fahren, um vor Ort wählen zu gehen und nicht wie oft vorher Briefwahl zu machen. Das ist einfach ein Gefühl gerade, dass ich vor Ort sein will und wirklich sichergehen will, weil es mir so wichtig ist. Und mein schönes „Sue-Blue”, das ich so gern trage, steht so ganz und gar nicht für meine politische Haltung. Ich wähle für das Klima, für Gleichberechtigung und Frauenrechte, für Toleranz und Integration. Und würde mir so, so sehr wünschen, dass der blaue Balken bei den Hochrechnungen am Ende doch nicht so hoch ist, wie ich es gerade befürchte. Morgen ist die Wahl. Mir war es vorher sehr wichtig auch in meinem näheren Umfeld nicht die Scheu zu haben, Gespräche zu führen. Mit der Familie und Freund:innen. Denn: Nie wieder ist jetzt.


0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Name und Email Adresse) durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.