Glutenfreie Kichererbsen Pasta mit Pesto selbst machen
In: Glutenfrei

Ich habe Euch ja noch das Rezept zu unserem Food Fotografie Workshop versprochen. Et voilà! Hier ist das Rezept für glutenfreie Kichererbsen Pasta mit frischem Pesto.
Ehrlicherweise habe ich mich vorher noch nicht getraut, glutenfreie Nudeln selbst zu machen. Schließlich gibt es auch einfach zu leckere Spaghetti und Co. von Schär und Barilla (die beiden Marken haben es da wirklich drauf).
Für den Food Fotografie Workshop mit Foodboom sollte es aber etwas besonderes sein. Und deshalb suchte ich mir ein Rezept für glutenfreie Kichererbsen Pasta heraus. Und sie war nicht nur beim Shooting hübsch anzusehen, sondern auch sehr, sehr lecker!
Hier ist das Rezept für glutenfreie Kichererbsen Pasta mit frischem Pesto
Du brauchst für die glutenfreien Kichererbsen-Nudeln:
400 g Kichererbsenmehl (und etwas zum Ausstreuen), 4 Eier, Salz
Du brauchst für das Pesto:
Olivenöl, Pinienkerne, frische Basilikumblätter, Salz, Pfeffer – und für die nicht vegane Variante: Grana Padano
So machst Du die glutenfreie Kichererbsen Pasta selbst
Gut, dass ich in der Foodboom-Küche eine Nudelmaschine hatte. Sonst hätte ich ausrollen müssen und wieder ausrollen und ausrollen… Bis ich schließlich die Nudeln schneiden könnte. Ihr wisst was ich meine. Also mit einer (nicht automatischen) Nudelmaschine ging es super.
Ein Video für die Teig-Zubereitung findet Ihr – na wo wohl – bei Foodboom. Einfach hier entlang.
Die einzelnen Steps für den Teig sind wie folgt:
#1
Kichererbsenmehl mit 1 TL Salz mischen. Anschließend die Eier hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und ihn erst einmal ca. 30 Minuten ruhen lassen.
#2
Die Küchenplatte mit etwas Kichererbsen-Mehl bemehlen. Den Teig dann in mehrere Portionen teilen und mit der Nudelmaschine zu dünnen Platten ausrollen. Mit Mehl bestäuben und mit Tüchern abdecken, damit sie nicht austrocknen. Wichtig!
#3
Gesalzenes Wasser in einem Topf erhitzen. Dann den Teig mit der Nudelmaschine (so viel einfacher) oder mit der Hand zu Nudeln verarbeiten. Wir haben uns für Tagliatelle entschieden – das ging ganz gut. In kochendem Salzwasser ca. 7–10 Minuten garen. Abgießen und abtropfen lassen. Dann das Pesto hinzugeben. Und genießen!
Und das Pesto ist ja ohnehin super einfach…
Einfach reichlich Basilikum und Olivenöl in ein Gefäß geben und mit dem Handstabmixer pürieren. Nach und nach mehr Basilikum, Pinienkerne, Gewürze und Grana Padano hinzugeben. Den Käse am besten einfach frisch über das Gefäß reiben. Yum! So einfach – zwischendurch mal mit einem Löffelchen abschmecken und gegebenenfalls noch ein paar Zutaten hinzugeben. Fertig.
So lecker!
Bild: Foodboom
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
-
Ice Cream Sandwich glutenfrei: Rezept für„Nicecream-Sandwich”
7. Dezember 2023
-
Update: Sizilien im Oktober, Buch-Tipps und Retreat-News
7. November 2023
-
Glutenfrei reisen: Glutenfrei in Kopenhagen, Oslo und auf dem Land in Schweden
19. September 2023
0 Kommentare
Hinterlasse ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar