Messaging 2.0 oder Bitte melde Dich
In: Lifestyle

Persönliches über mich: Ich telefoniere nicht besonders gern (außer ich habe richtig viel Zeit). Deswegen greife ich häufig auf Messaging zurück. Was mich dabei gerade nur wirklich nervt?
Ich liebe die Erfindung von WhatsApp und dem Facebook Messenger. Nutze ich jeden Tag. Facebook häufig mit Mama, einfach kurz zwischendurch. Oder den BFFs kurz via WhatsApp die möglichen High Heels für die Hochzeit zeigen. Geht schnell und vor allem auch nebenbei. Jeder kann antworten, wenn er gerade Zeit hat.
Der Messaging-Fluch: Ist es zu viel verlangt eine WhatsApp innerhalb von zwei Wochen zu beantworten?
Würde ich statt Messaging jedes Mal zum Hörer greifen, würde das viel mehr Zeit fressen. Klar, telefoniere ich auch mal gern mit Mama. Aber da kommt man dann doch vom Hundertsten ins Tausendste und braucht ein wenig Zeit. Nebenbei kurz schreiben – finde ich super. Außer…
Ja, außer man schreibt und nichts kommt zurück. Damit meine ich jetzt nicht diese endlosen WhatsApp Dialoge, in denen ohnehin nur noch Quatsch passiert. Sondern die fehlende Antwort auf eine Frage, die es auch zu beantworten gilt. Da fragt man kurz wegen eines Events, ob man sich dort sieht. Oder stellt eine Frage zu einer ausgesprochenen Einladung. Und dann nichts. Das Witzige an Social Media: Während man noch auf eine Antwort wartet, wird das eigene Bild bei Facebook geliked. Digital-Detox ist also wohl nicht der Grund.
Ihr könntet jetzt sagen: Warum rufst Du nicht einfach an, wenn Dich die Antwort interessiert. Aber manchmal ist das dann einfach zu pushy. Man wollte ja nur mal kurz nachfragen – und nicht gleich nach der geschickten Nachricht noch Stalker-azzi spielen.
Ist es aus der Mode gekommen kurz mal zu schreiben: Ich weiß noch nicht? Vier Wörter, aber doch eine Antwort. Oder einfach ein kurzes: Bin im Stress, melde mich später. Dauert nur wenige Sekunden. Ungefähr so lange wie mein Bild bei Facebook zu liken.
Auf eine berufliche E-Mail zu warten, das verstehe ich. Schließlich müssen oft erst Dinge abgesprochen und geklärt werden. Aber beim Messaging unter Freunden? Da nervt es mich nach einer Weile, auch wenn ich meinem iPhone schon das zen-mäßige Yoga-Case angezogen habe…
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
2 Kommentare
-
Susan Fengler
22. Februar 2017 at 12:28
Danke – haha ich merke, Du kennst das. Liebe Grüße, Sue
Antworten
Hinterlasse ein Kommentar
Angie
21. Februar 2017 at 18:09
Liebe Sue, schöner Artikel.
AntwortenDas kenne ich nur zuuu gut !!
Man weiss einfach, dass jeder an seinem Handy hängt. Dann ist es fast schon verletzend wenn einem die Person nicht mal schnell vier Wörter schreiben kann… aber liken und posten ja 😉
xo