Life at 30: Was ist das nur mit der Keramik ab 30?

In: Life at 30
sue_fengler_life_at_30_kolumne_keramik_trend

Was in Kopenhagen letztes Wochenende wieder richtig, richtig schwer war? Nicht wieder unendlich viele Schüsselchen und Schälchen mit im Zug nach Hamburg zu schleppen. Was ist das nur mit der Keramik ab 30?

Meine Freundin hat mir gerade ein Reel geschickt, bei dem es darum geht, dass wir ab 30 ständig Pflanzen kaufen. Damit konnte ich mich nicht so sehr identifizieren (es wäre aber auch schwierig beim aktuellen Pendeln zwischen zwei Wohnorten). Was ich allerdings ständig kaufe oder zumindest kaufen könnte? Keramik! Gerade war eine Freundin in Portugal und als ich ihre Story vom Markt gesehen habe mit Tischen voller hübscher Tassen, Teller, Becher und Schüsseln in den unterschiedlichsten Farben, das dachte (und schrieb) ich: der Himmel!

Ich habe schon Schüsselchen aus Kopenhagen (letztes Jahr!), Mallorca, Sizilien … ach bestimmt vergesse ich ein paar Reisen auch dabei. Nächstes Jahr würde ich gern nach Portugal, aber dann brauche ich locker einen zweiten Handgepäckskoffer, denn das ist ja quasi das Mutterland meiner Keramik-Sucht (und ich dachte erst die hier in Hamburg bekannten Marken hätten die Stücke so designt, aber es ist einfach eingekaufte portugiesische Keramik). Apropos Marken: Mich machen meine hellblauen Teller und Schüsseln so happy, dass ich sogar bei einem Lagerverkauf war kurz nach der Pandemie. In einer Schlange (!) stand, um mich drinnen mit anderen durch das schönste Geschirr zu wühlen. „Suchst du Blau? Hier! Ich suche die grünen Teller.”

Was ist das nur mit der Keramik ab 30?

Als meine Freundin vor kurzem eine Matcha-Schale kaufte, da beriet ich sie minutenlang und wir sahen uns alle ganz genau an als wäre es die reinste Wissenschaft. „Nein, also die ist wirklich am Schönsten. Wirklich.” Was ist das nur mit der Keramik-Liebe ab 30?

Ich erkläre mir meine zumindest teilweise mit meiner großen Liebe: Essen. Da ich ein sehr visueller Mensch bin, finde ich es tatsächlich schöner mein Porridge morgens aus einer hübschen, bunten Schüssel zu essen. Und ich finde Keramik ist auch einfach in der Wohnung so ein schöner Hingucker als Deko. In Mannheim in der Wohnung steht eine Schale, die mir meine Freundin Sarah aus Portugal mitgebracht hat und ich freue mich immer und immer wieder, dass sie so gut zu meinem abstrakten „Meer-Bild” von Ina Cierniak passt. Okay, also Essen und Deko. Und dann kommt aber noch der „Mitbringsel-Faktor” dazu. Ich liebe es zu reisen und mir Erinnerungen von meinen Reisen mitzubringen. Als ich auf Sizilien war im letzten Herbst, da habe ich mich so gefreut endlich die „gesprenkelte” typische Keramik zu finden und habe zwei kleine Schälchen mitgebracht, von der eine jetzt als Deko auf unserem Esstisch in Hamburg steht. Erinnert mich immer an die schöne Zeit in Italien mit meinem Mann.

Hast du auch so eine große Keramik-Liebe in deinen 30ern entwickelt? Also wenn ich mich bei meinen Freundinnen und Kolleginnen so umschaue, dann bin ich auf jeden Fall nicht allein …

P.s. Nicht verpassen: Gerade sichern sich viele die Plätze für mein Less Stress Retreat an der Ostsee vom 14. bis 17. November. Schau in den nächsten Tagen mal hier für mehr Retreat-Infos vorbei und sichere dir mit einer Mail an Reservierung@gut-damp.de noch deinen Platz bevor alle 12 weg sind.


0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Name und Email Adresse) durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.