Life at 30: Du bist nicht zu spät dran

In: Life at 30
Life_at_30_kolumne_sue_fengler_nicht_zu_spaet_dran_nicht_zu_spat

Kennst du diese Angst in den 30ern, dass du zu spät dran bist? Damit meine ich jetzt nicht zu einer Verabredung, sondern Meilensteine und Erwartungen…

Wir vergleichen uns ständig mit anderen. Und das ist keine „individuelle Sache”. Schon in den 50ern stellte der US-amerikanische Psychologe Leon Festinger die Theorie des sozialen Vergleichens auf. Dass wir uns mit anderen vergleichen, ist auch nicht immer nur negativ. Wir können uns durch Vergleiche motivieren oder unsere sozialen Netzwerke für uns nutzen. Wenn wir uns aber nur mit den Highlights anderer vergleichen oder nur mit Vorbildern bestimmter Eigenschaften, dann können die Vergleiche zu einem schlechten Gefühl führen.

Ich kenne das auch viel aus Social Media. Manchmal haben wir da das Gefühl, dass nur wir alltägliche „normale” Herausforderungen zu bewältigen haben und alle anderen um die Welt reisen, mit wenig Sorgen im Gepäck und spielend leicht Geld verdienen.

Hier und bei Instagram schreibe ich deshalb oft darüber, dass wir immer daran denken sollten, dass wir nur die Spitze sehen, nicht was unter der Oberfläche alles passieren musste, anstrengend war oder schief gelaufen ist. Dadurch haben wir so oft den Eindruck, dass alle Erfolg nach Erfolg einfahren, während wir struggeln. Dazu kommt noch, dass wir meinen, dass bei uns der Zug schon abgefahren sei für etwas, weil wir aus unserem Umfeld und gesellschaftlich signalisiert bekommen, dass alle in unserem Alter schon viel mehr erreicht und geschafft haben als wir. Wir bekommen bei all den Erfolgsrankings das Gefühl, dass wir zu spät dran sind. In unserm Alter in den 30ern doch schon längst diesen und jenen Meilenstein erreicht haben müssten.

Du bist nicht zu spät dran

Traumpartner:in etwa noch nicht gefunden? Kein Haus gebaut? Keine eigene Firma gegründet? Die Karriere noch nicht so richtig ins Laufen gebracht? Noch keine Familie gegründet? (Okay, natürlich gibt es besonders beim letzten Punkt schon den Aspekt der biologischen Uhr – allerdings auch hier unterschiedliche Lebensentwürfe.) In so vielen Bereichen haben wir das Gefühl, zu spät dran zu sein. Und all die Erwartungen setzen uns teilweise so sehr unter Druck.

Kurze Durchsage: Du musst in deinen 30ern nicht schon (wie es oft scheint) alles erreicht und abgehakt haben. Schließlich gibt es doch auch noch die 40er, 50er, 60er, 70er… Auch die Erwartung „angekommen sein zu müssen” ist so oft belastend. Wer sagt denn, dass wir in dem und dem Alter irgendwo ankommen müssen? Meilenstein x und Meilenstein y geschafft sein müssen. Der Weg ist doch das Ziel und mein Leben doch kein Sprint, der schnell abgehakt sein soll.

Mir ist es in meinen Life at 30 Mentorings immer besonders wichtig zu betonen, dass wir alle unser eigenes Tempo haben. Selbst Dinge, die wir von Herzen wollen, Zeit brauchen dürfen. Wir dürfen auch immer etwas völlig Neues anfangen und alles nochmal umwerfen. Dafür sind wir nicht zu alt oder zu spät dran. Denk immer daran, dass wir bei anderen, mit denen wir uns vergleichen, auch nie die gesamte Story kennen und auch meist nicht wissen, was vorher oder nachher passiert ist.

Und ganz ehrlich: so viele gesellschaftliche Erwartungen sind doch sowieso längst überholt und einfach Quatsch. You do you!

Meine Ziele, die ich erreichen will, die bestimme immer noch ich. Dazu gibt es dann regelmäßig die Erinnerung, dass nicht alles immer sofort passieren muss. Oder willst du etwa mit Mitte 40 nach unglaublich stressigen Jahren dann schon alles „abgehakt” haben?

Ich unterstütze dich übrigens gern bei deinem Weg und deinen persönlichen Zielen mit meinem Mentoring-Programm. Und schau dir unbedingt mein Retreat an der Ostsee im November an, da sind noch Plätze frei und es war letztes Jahr gleichzeitig so entspannend und inspirierend.


0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Name und Email Adresse) durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.