Life at 30: Einmal in eine andere Welt bitte
In: Life at 30

Ich schlage die Seite auf. Lese die ersten Sätze. Und bin sofort in einer anderen Welt. Heute geht es um eine große Leidenschaft von mir und ich habe auch Buchempfehlungen für Euch.
Als ich klein war, da habe ich mich – als eigentlich schon Schlafenszeit war – mit einem Buch unter meiner Bettdecke verkrochen. Eine Taschenlampe spendete gerade genug Licht. Es war eigentlich viel zu warm. Und sicher nicht perfekt. Aber ich war damals wie in einem Kokon. Beschützt und so ganz in meiner eigenen Welt. Und tauchte völlig in die Welt des Buches ein.
Bis heute gibt es nichts, das mich alles um mich herum so sehr vergessen lässt wie ein richtig gutes Buch. Und obwohl ich sehr digital unterwegs bin. Es gibt für mich kaum ein schöneres Gefühl als ein Buch in den Händen zu halten, das beim Aufschlagen der Seite nach Papier und Druckerschwärze riecht.
Einmal in eine andere Welt bitte…
Ich weiß auch noch wie ich das erste Harry Potter Buch geradezu verschlungen habe. Plötzlich stand ich mit Harry in der Winkelgasse. Diesem wortwörtlich zauberhaften Ort, den Joanne K. Rowling so detailreich erschaffen hat. Und selbst jetzt als Erwachsene musste ich mich im letzten Jahr in den Universal Studios kurz zwicken und mir bewusst machen: Diese Welt, in der ich gerade wirklich mit beiden Füßen stehen kann, ist nicht echt.
Kennt Ihr das, wenn Ihr ein richtig gutes Buch geradezu verschlungen habt und völlig in die andere Welt eintauchen konntet? Und dann beim Lesen der letzten Seite gleichzeitig glücklich und traurig seid? Weil es so viel Spaß machte, aber es jetzt vorbei ist? Es gibt so einige Bücher – die Harry Potter Reihe ist auf jeden Fall darunter – die ich am liebsten noch nicht gelesen hätte und jetzt völlig neu entdecken wollte.
Übrigens haben meine Eltern einen nicht unwesentlichen Teil zu einer meiner größten Leidenschaften beigetragen. Und so vielleicht auch unbewusst den Weg zu meinem Germanistik- und Anglistik-Studium bereitet. Ich durfte mir beim Einkaufen immer ein Buch aussuchen. Ein Buch durfte immer mit. Und dafür bin ich unendlich dankbar. Hätte ich schon eigene Kinder – ich würde es genau so machen.
Meine aktuellen Buchempfehlungen für Euch
Gerade lese ich die letzten Seiten von „Three Women” von Lisa Taddeo. Sonst tauche ich lieber in Thriller ab, aber dieses Buch fand ich auch richtig, richtig gut (wenn es geht: lest es auf Englisch). Wenn Ihr auf die Buch-Bilder klickt, könnt Ihr die Bücher/Hörbücher übrigens direkt shoppen.
Dann habe ich gerade ein Hörbuch gehört (gibt es auch als Buch, aber das Hörbuch ist so cool und witzig gesprochen). „The subtle art of not giving a fuck” von Mark Manson. So, so, so witzig und treffend. Ich habe beim Hören mehrmals genickt, gelacht, mich ertappt gefühlt. Und eine Menge Inspiration für Artikel daraus gezogen. Gibt es natürlich auch auf Deutsch übersetzt.
Einen meiner typischen Thriller, will ich Euch auch empfehlen. Spielt sogar in New York City. „Lock every door” von Riley Sager (Auf Deutsch: Verschliesse jede Tür).
Und apropos New York. Falls Ihr es noch nicht gelesen habt, natürlich „City of Girls” von Elizabeth Gilbert. Für eine echte Zeitreise.
Und fürs Eintauchen in eine völlig andere Welt habe ich mir vorgenommen, nach Jahren wieder einmal „Die unendliche Geschichte” von Michael Ende zu lesen. Für dieses Gefühl wie früher…
Bild: Dennis Kayser
*Dieser Artikel enthält Amazon Affiliate Bildlinks. Über das Bild gelangt Ihr ganz normal zu Amazon. Ich erhalte beim Kauf von Amazon eine kleine Provision.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Life at 30: Kennt Ihr auch den WhatsApp-Sprachnachrichten-Marathon?
26. Februar 2021
Life at 30: Ich nenn’s mal „Social Ausmisting”
19. Februar 2021
Life at 30: Was keiner sieht
12. Februar 2021
Schreibe einen Kommentar